In den al­ten Zei­ten, wo das Wün­schen noch ge­hol­fen hat, leb­te ein Kö­nig, des­sen Töch­ter wa­ren al­le schön, aber die jüng­ste war so schön, daß die Son­ne sel­ber, die doch so vie­les ge­se­hen hat, sich ver­wun­der­te so oft sie ihr ins Ge­sicht schien. Na­he bei dem Schlos­se des Kö­nigs lag ein gro­ßer dunk­ler Wald, und in dem Wal­de un­ter ei­ner al­ten Lin­de war ein Brun­nen: wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Kö­nigs­kind hin­aus in den Wald und setz­te sich an den Rand des küh­len Brun­nens: und wenn sie Lan­ge­wei­le hat­te, so nahm sie eine gol­de­ne Ku­gel, warf sie in die Hö­he und fieng sie wie­der; und das war ihr liebs­tes Spiel­werk.

Nun trug es sich ein­mal zu, daß die gol­de­ne Ku­gel der Kön­igs­toch­ter nicht in ihr Händ­chen fiel, das sie in die Hö­he ge­hal­ten hat­te, son­dern vor­bei auf die Er­de schlug und ge­ra­de­zu ins Was­ser hin­ein roll­te. Die Kö­nigs­toch­ter folg­te ihr mit den Aug­en nach, aber die Ku­gel ver­schwand, und der Brun­nen war tief, so tief daß man kei­nen Grund sah. Da fieng sie an zu wei­nen und wein­te im­mer lau­ter und konn­te sich gar nicht trös­ten. Und wie sie so klag­te, rief ihr je­mand zu „was hast du vor, Kö­nigs­toch­ter, du schreist ja daß sich ein Stein er­bar­men möchte.“ Sie sah sich um, wo­her die Stim­me kä­me, da er­blick­te sie einen Frosch, der sei­nen di­cken häß­li­chen Kopf aus dem Was­ser streck­te. „Ach, du bists, al­ter Was­ser­pat­scher,“ sag­te sie, „ich wei­ne über mei­ne gol­de­ne Ku­gel, die mir in den Brun­nen hin­ab ge­fal­len ist.“ „Sei still und wei­ne nicht,“ ant­wor­te­te der Frosch, „ich kann wohl Rath schaf­fen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spiel­werk wie­der her­auf­ho­le?“ „Was du ha­ben willst, lie­ber Frosch,“ sag­te sie, „mei­ne Klei­der, mei­ne Per­len und Edel­stei­ne, auch noch die gol­de­ne Kro­ne, die ich tra­ge.“ Der Frosch ant­wor­te­te „dei­ne Klei­der, dei­ne Per­len und Edel­stei­ne, und dei­ne gol­de­ne Kro­ne, die mag ich nicht: aber wenn du mich lieb ha­ben willst, und ich soll dein Ge­sel­le und Spiel­ka­me­rad sein, an dei­nem Tisch­lein ne­ben dir si­tzen, von dei­nem gol­de­nen Tel­ler­lein es­sen, aus dei­nem Be­cher­lein trin­ken, in dei­nem Bett­lein schla­fen: wenn du mir das ver­sprichst, so will ich hin­un­ter stei­gen und dir die gol­de­ne Ku­gel wie­der her­auf ho­len.“ „Ach ja,“ sag­te sie, „ich ver­spre­che dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Ku­gel wie­der bringst.“ Sie dach­te aber „was der ein­fäl­ti­ge Frosch schwätzt, der sitzt im Was­ser bei sei­nes Glei­chen und quackt, und kann kei­nes Men­schen Ge­sel­le sein.“